12 CDs | Vö. 21.11.2014 | Columbia/Legacy/Sony Music
Columbia Records und Legacy Recordings, die Katalogabteilung von Sony Music Entertainment, veröffentlichen am 21.11.2014 Simon & Garfunkel: "The Complete Albums Collection".
Dieses Boxset ist die bisher umfangreichste Anthologie des unsterblichen Pop-Duos. Hier finden sich die fünf Studio-Meisterwerke von Simon & Garfunkel aus den Jahren 1964 bis 1970, die anhand der Original-Analogtapes komplett neu remastert wurden. Außerdem sind im Set der Soundtrack zu "Die Reifeprüfung" (The Graduate) aus dem Jahr 1968 und vier Live-Alben enthalten. Zwei der Konzertmitschnitte stammen aus den 1960er Jahren, dazu kommen die Alben "The Concert In Central Park" aus dem Jahr 1981 sowie "Old Friends: Live On Stage", das 2004 veröffentlicht wurde.
Simon & Garfunkel "The Complete Albums Collection" präsentiert die einzelnen Alben in einer Nachbildung des Original-Covers, dazu bietet die Box ein Buch mit Liner Notes des Rock-Journalisten und -Historikers Bud Scoppa.
Paul Simon und Art Garfunkel wurden beide 1941 geboren. Sie wuchsen in Kew Garden Hills im New Yorker Stadteil Queens auf, nur drei Häuserblocks voneinander entfernt. Ihre Wege kreuzten sich 1953 in der Grade School, als beide bei einer Schulaufführung von "Alice im Wunderland" gemeinsam auf der Bühne standen. Diesem ersten Auftritt sollten weitere folgen. Denn schon kurz darauf gründeten Paul, der ehrgeizige Gitarrist und Art, der Sänger mit der außergewöhnlichen Tenorstimme und makelloser Intonation, das Duo "Tom and Jerry".
Unter diesem Namen veröffentlichten sie 1957 ihre erste Single. Ihr Sound orientierte sich damals an dem der Everly Brothers und dem rockigen Swing eines Chuck Berry, aber bald entwickelten die beiden ihren typischen Stil, der stark von der Folkszene des Greenwich Village beeinflusst war. Paul Simon perfektionierte seine Begabung als Songwriter und 1964 erschien bei Columbia Records mit "Wednesday Morning, 3 A.M." das Debutalbum von Simon & Garfunkel.
Auch wenn die LP bei ihrem ersten Release wenig Zuhörer fand, half dem Duo ein Studio-Trick auf dem Weg zum Weltruhm. Denn ohne dass Art und Paul davon wussten, hatte Produzent Tom Wilson eine neue Version ihres Songs "The Sound Of Silence" in Umlauf gebracht. Ursprünglich war der Titel eine reine Akustik-Version, dominiert von atemberaubenden Gesangsharmonien und einem grandiosen Gitarrensolo. Ins Radio allerdings schaffte es "The Sound Of Silence" erst in der überarbeiteten Overdub-Variante mit E-Gitarre, Bass und Schlagzeug. Diese Fassung wurde der erste große Billboard-Hit des Duos, eine der archetypischen Hymnen der Folk-Bewegung und ihre erste Nummer Eins. Natürlich verlangte das Publikum nach einer LP mit dieser Overdub-Version und so war der Song auf dem Folgealbum "Sounds Of Silence" zu hören, das 1966, gemeinsam mit der Wiederveröffentlichung von Wednesday Morning, 3 A.M., auf den Markt kam. Noch im gleichen Jahr präsentierten Simon & Garfunkel mit "Sage, Rosemary And Thyme" ihr drittes Studio-Album. Auch hier stellten sie ihre Qualitäten als Hitproduzenten mit Tracks wie "Scarborough Fair" oder "Homeward Bound" unter Beweis.
1968 gelang Paul Simon und Art Garfunkel mit dem nächsten Album "Bookends" und dank der erfolgreichen Auskopplungen - "A Hazy Shade of Winter", "Fakin' It" und vor allem "Mrs Robinson" - in Großbritannien und den USA der Sprung auf Platz 1 der Albumcharts.
Ein Hollywood-Blockbuster hatte kräftig dabei mitgeholfen, "Bookends" in höhere Chart-Sphären zu katapultieren: Regisseur Mike Nichols hatte "Mrs Robinson" und weitere Kompositionen von Simon & Garfunkel im Soundtrack für sein 1967er Filmdrama "Die Reifeprüfung" (engl. Titel The Graduate) verwendet und war für sein Werk mit dem Oscar ausgezeichnet worden.
Simon & Garfunkel hatten die Formel für Welthits entdeckt, was sie eindrücklich mit ihrem fünften und letzten reinen Studio-Album "Bridge Over Troubled Water" demonstrierten. Der Titelsong zählt zu den schönsten Balladen, die je geschrieben wurden und war mit dafür verantwortlich, dass der Longplayer bei seinem Release im Januar 1970 die Hitparaden der Welt im Sturm eroberte. 25 Millionen Alben wurden von "Bridge Over Troubled Water" bis heute verkauft.
Am Höhepunkt ihres Schaffens angekommen, trennten sich nach "Bridge Over Troubled Water" die Wege von Art Garfunkel und Paul Simon. Beide Musiker widmeten sich von nun an ihren Solo-Projekten in den Genres Musik und Film. Paul Simon war Drehbuchautor und Hauptdarsteller in "One Trick Pony", spielte in Woody Allens "Annie Hall", während sein ehemaliger Partner Art in Nicolas Roegs "Black Out - Anatomie einer Leidenschaft" (Bad Timing) sowie in Mike Nichols Filmen "Catch 22" und "Carnal Knowledge - Die Kunst zu lieben" zu sehen war.
Simon & Garfunkel sind immer wieder bei besonderen Anlässen gemeinsam aufgetreten. In besonderer Erinnerung bleibt ihr Konzert, das 1981 im New Yorker Central Park stattfand und auf dem Album "The Concert In Central Park" verewigt wurde. Ebenso legendär ist ihre "Old Friends: Live on Stage"- Konzertreihe aus den Jahren 2003/2004, die in den USA und Europas Metropolen stattfand. Die dabei entstandenen Konzertmitschnitte sind im Boxset Complete Albums Collection enthalten.
Zu den größten Hits des wohl besten Gesangsduos der Pop-Historie zählen: "The Sound of Silence" (1964), "I Am a Rock" (1965), "Homeward Bound" (1965), "Scarborough Fair/Canticle" (1966), "A Hazy Shade of Winter" (1966), "Mrs. Robinson" (1968), "Bridge over Troubled Water" (1969), "The Boxer" (1969) oder "Cecilia" (1969).
Simon & Garfunkel sind mehrfache Grammy-Preisträger und wurden 1990 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.
Simon & Garfunkel The Complete Albums Collection
Wednesday Morning, 3.A.M. (originally released October 19, 1964, Columbia Records) Sounds Of Silence (originally released January 17, 1966, Columbia Records) Parsley, Sage, Rosemary & Thyme (originally released October 10, 1966, Columbia Records) The Graduate (soundtrack) (originally released February 21, 1968, Columbia Masterworks) Bookends (originally released April 3, 1968, Columbia Records) Bridge Over Trouble Water (originally released January 26, 1970, Columbia Records) Simon and Garfunkel's Greatest Hits (originally released June 14, 1972, Columbia Records) The Concert in Central Park (recorded September 19, 1981; originally released February 16, 1982, Warner Bros.) Old Friends Live On Stage (originally released December 7, 2004, Columbia Records) Live From New York City 1967 (recorded January 22, 1967; originally released July 16, 2002, Columbia/Legacy Recordings) Live 1969 (recorded various venues 1967; originally released March 25, 2008, Columbia/Legacy Recordings)