KONZERTE / EVENTS CD/DVD-SETS ALLGEMEINE
PROMOTION
PROMOTEAM-
PROFIL
BÜCHER / HÖRBÜCHER CDs DVDs RÜCKBLICK IMPRESSUM KONTAKT
HOME  


CDs

Paradise Lost, Ian Hunter und Krokus:
"Original Album Classics" (3-CD-Sets)

Sony Music | Vö. 14.09.2012




Die im Herbst 2008 von Sony Music gestartete CD-Serie "Original Album Classics" entwickelte sich für Sammler und Musikinteressierte zu einem höchst interessanten Angebot. Neben Klassikern aus dem Repertoire des Labels ist die Serie auch eine Schatzkiste für lange nicht mehr aufgelegte Alben und Raritäten. Seit dem Start wurden mehr als 500.000 Box-Sets verkauft. Einige Titel aus dem ursprünglichen Repertoire sind bereits vergriffen. Der Katalog umfasst im Moment ca. 200 Veröffentlichungen aus den Segmenten Rock, Pop, Jazz und Klassik.

Die Box-Sets bieten jeweils fünf oder in der kleineren Variante drei CDs eines Künstlers zu einem besonders attraktiven Preis. Alle enthaltenen Alben werden in so genannten "Cardboard-Sleeves" als Mini Vinyl Replicas mit den Originalcovern angeboten. Die Serie präsentiert sich in einem einheitlichen Look mit großem Künstler-/Bandfoto und kleinen Cover-Abbildungen auf der Vorderseite der Box. Wendet man die Box, so sind dort die Cover-Abbildungen der enthaltenen Alben mit der jeweiligen Titelliste zu finden. Manche CDs der Boxen enthalten im Vergleich zu den Originalalben zudem noch Bonustitel. Die 3-CD-Sets sind diesmal von Ian Hunter, Krokus und Paradise Lost.


Die einzelnen Boxsets im Überblick - mit den enthaltenen Alben und kurzen Infos:

Paradise Lost

"Shades Of God" (1992)
"Icon" (1993)
"Draconian Times" (1995)


Original Album Classics: Paradise Lost

Original Album Classics: Paradise Lost

Die englische Band Paradise Lost startete als Death Metal Band, ehe sie mit der Veröffentlichung des Album "Shades Of God" (1992) ihren Stil hin zu mehr Gothic-Elementen änderte. Mit der darauf folgenden CD "Icon" gelang ihnen endgültig der Durchbruch. "Draconian Times" von 1995 war dann eine konsequente Weiterführung dieses Sounds. Die stilistische Änderung wurde von den Fans honoriert, so dass "Draconian Times" Platz 15 der deutschen Charts erreichte und auch in anderen europäischen Ländern in den Top 20 vertreten war.

Ian Hunter

"Ian Hunter" (1975)
"All American Alien Boy" (1976)
"Overnight Angels" (1977)

Original Album Classics: Ian Hunter

Original Album Classics: Ian Hunter

Ian Hunter war von 1969 bis zu deren Auflösung 1974 Gitarrist und Sänger der englischen Glam Rock-Band Mott The Hoople. Ein Jahr später startete er seine Solo Karriere bei Columbia Records. Das neue 3-CD-Set aus der "Original Album Classics"-Serie präsentiert seine ersten drei Alben "Ian Hunter", "All American Alien Boy" und "Overnight Angels" inklusive seines ersten Solo-Hits "Once Bitten, Twice Shy", "Who Do You Love", dem Titelsong des zweiten Albums "All American Alien Boy" oder "Irene Wilde".

Krokus

"Metal Rendez-Vous" (1980)
"Hardware" (1981)
"One Vice At A Time" (1982)


Original Album Classics: Krokus

Original Album Classics: Krokus

Der Schweizer Hardrock Band Krokus gelangen insbesondere zu Beginn der 1980er Jahre große nationale und internationale Erfolge. Mit dem damals neuen Sänger Marc Storace veröffentlichte die Band im Frühjahr 1980 das Album "Metal Rendez-Vous", das allein in der Schweiz mit dreifach Platin ausgezeichnet wurde. Die Nachfolger "Hardware" (1981) und das Album "One Vice At A Time" (1982) platzieren sich sowohl in den deutschen als auch in den englischen und amerikanischen Charts. Alle drei Alben sind in dem neuen "Original Album Classics"-Set integriert.

zum Anfang | Home | CDs Promotion-Agentur Schmitt & Rauch, Darmstadt Profil | Impressum | Kontakt