"When Colors Come Together - The Legacy Of Harry Belafonte"
Vö. 24.02.2017 | CD | Legacy/Sony Music
Am 1. März 2017 feiert Harry Belafonte seinen 90. Geburtstag. Um den Ehrentag des Sängers, Songwriters, Schauspielers, Bürgerrechtsaktivisten und Kulturbotschafters gebührend zu feiern, veröffentlicht Legacy Recordings, die Katalogabteilung von Sony Music Entertainment, am 24. Februar 2017 die CD "When Colors Come Together - The Legacy of Harry Belafonte".
Es war im Jahr 1956, als Harry Belafonte mit seiner bahnbrechenden LP "Calypso" musikalische Unsterblichkeit erlangte. Das Album wurde mehr als eine Million Mal verkauft, eine Dimension, die bis dahin noch kein Künstler - egal welcher Hautfarbe oder welchen Geschlechts - erreicht hatte. "Day-O" (The Banana Boat-Song), der Titel, mit dem der Longplayer eröffnete, wurde zu Belafontes Markenzeichen und zählt bis heute zu den Pop-Songs mit höchstem Wiedererkennungswert. Harry Belafontes Melodie wurde zum Synonym für den Sound der Karibik, auf Tanzpartys rund um den Globus drehten sich Calypso-Scheiben auf den Plattentellern.
"When Colors Come Together - The Legacy Of Harry Belafonte" versammelt die wichtigsten Hits des Superstars auf einer CD und bietet außerdem die neuen Aufnahme: "When Colors Come Together (Our Island In The Sun)", eingesungen von einem Kinderchor. Die Originalversion von "Island In The Sun" wurde von Harry Belafonte und Irving Burgie geschrieben und war auch der Titelsong des gleichnamigen Kinofilms aus dem Jahr 1957, der damals äußerst kontrovers aufgenommen wurde. Der Streifen, gedreht nach der 1955 erschienenen Romanvorlage von Alec Waugh, setzte sich mit dem Thema Rassenkonflikt auseinander und erzählte von der tragischen Liebe zwischen einer Weißen und einem Farbigen. Zu den Darstellern gehörten neben Belafonte auch James Mason, Joan Fontaine, Joan Collins und Dorothy Dandridge. "Island In The Sun" ist der zweite große Evergreen in Belafontes Katalog und wurde seit seiner Erstveröffentlichung in den 1950ern über 40 Mal gecovert.
Humanitäres Engagement nahm in seiner Karriere immer einen wichtigen Platz ein und sein Engagement für die Bürgerrechtsbewegung diente vielen anderen als Inspiration und Motivation. Belafontes Rollen als Aktivist und Künstler sind bis heute untrennbar miteinander verbunden.
"Unsere heutige Welt steht vor unzähligen Problemen, doch keines davon liegt Harry Belafonte so sehr am Herzen wie das des Konflikts zwischen den unterschiedlichen Rassen. Seine eigene Herkunft lehrte ihn, was es bedeutet anders zu sein und mit diesem Wissen entwickelte er sich zu einem Künstler, der sein Leben lang für Minderheiten eintrat. Im Geist von Belafontes Engagement entstand die Neueinspielung eines seiner Klassiker, die die Welt im Sturm eroberten", schreibt Belafontes Sohn David in den Liner Notes des Albums. Und David Belafonte ergänzt: "Wir sind stolz, mit 'When Colors Come Together (Our Island In The Sun)' eine neue Fassung des Titels präsentieren zu können, die von Kindern für Kinder aufgenommen wurde. Mit ihrer Interpretation des Titels führen uns diese jungen Menschen vor Augen, wohin es führt, Menschen in verschiedene Rassen zu unterteilen. Durch diese Trennung verwandelt sich ein angeborenes Merkmal in eine Krankheit, an der man von Geburt an leidet, und die im Alter immer schlimmer wird. Die Stimmen der Kinder und ihre künstlerische Leistung sollen daran erinnern, dass diese Sichtweise falsch ist."
Jeder Titel der CD wurde vom Sänger persönlich ausgewählt und so ist "When Colors Come Together - The Legacy of Harry Belafonte" ein Album, auf dem die Highlights seiner Karriere, seine größten Hits, aber auch die Titel zu finden sind, in denen sein soziales Engagement am deutlichsten mitschwingt.
Im Oktober des vergangenen Jahres veranstaltete die 2013 von Harry Belafonte gegründete Organisation Sankofa.org erstmals das zweitägige "Many Rivers to Cross"-Festival. Es fand in Chattahoochee Hills im US-Bundesstaat Georgia statt und Belafonte trat dort zum ersten Mal seit zwölf Jahren wieder live auf. Der Sänger präsentierte eine Version von Pete Seegers "Those Three On My Mind", des Songs, den er 1967 für seine LP "Belafonte on Campus" aufgenommen hatte, um der Bürgerrechtsaktivsten James Chaney, Andrew Goodman und Michael Schwerner zu gedenken, die 1964 vom Ku-Klux-Klan ermordet worden waren. Dieser bewegende Moment war Teil der Abschlussfeierlichkeiten des Festivals, die unter dem Motto "Stir it Up" standen. Sie wurden von Harry Belafonte kuratiert und von Sankofa.org produziert.
Die Ungleichbehandlung von Menschen unterschiedlicher Rassen hat immer noch ihren festen Platz in den täglichen Nachrichten. Doch die heilende Kraft der Musik und ihr Potenzial, Menschen zusammenzubringen, dürfen nicht unterschätzt werden. Für diese positive Energie stehen Harry Belafonte und sein Lebenswerk.
Titelliste:
When Colors Come Together - The Legacy of Harry Belafonte
1) When Colors Come Together (Our Island In The Sun) (Neu für das Album aufgenommen)
2) Jump In The Line (1961 - Jump Up Calypso)
3) Banana Boat (Day-O) (1956 - Calypso)
4) All My Trials (1959 - Love is a Gentle Thing)
5) Empty Chairs (1973 - Play Me)
6) Matilda (1956 - Belafonte)
7) Angelina (1961 - Jump Up Calypso)
8) Turn The World Around (1977 - Turn The World Around)
9) Scarlet Ribbons (For Her Hair) (1956 - Belafonte)
10) Abraham, Martin and John (1970 - Belafonte By Request)
11) On Top of Old Smokey (1962 - The Midnight Special)
12) Jamaica Farewell (1956 - Calypso)
13) Brown Skin Girl (1956 - Calypso)
14) Island In The Sun (From "Island In The Sun") (1957 - Belafonte Sings of the Caribbean)
15) Those Three Are On My Mind (1967 - Belafonte On Campus)
16) Try To Remember (1966 - In My Quiet Room)
17) Mary's Boy Child (1956 - An Evening with Belafonte)
18) Look Over Yonder/Be My Woman, Gal (Live) (1972 - Harry Belafonte...Live!)
19) Pastures of Plenty (Live) (1972 - Harry Belafonte...Live!)
Über Sankofa.org
Sankofa.org wurde im Jahr 2013 von Harry Belafonte initiiert und dient seither als Plattform, auf der einflussreiche Künstler sich gegen Menschenrechtsverletzungen aussprechen. Kürzlich entstand eine Partnerschaft zwischen Sankofa.org und Blackout for Human Rights, aus der das erfolgreiche "Justice For Flint"-Benefizkonzert hervorging. Außerdem arbeitete man mit Usher bei der Produktion seines "Chains"-Musikvideos und der damit verbundenen Kampagne für Gleichbehandlung von Menschen unterschiedlicher Rassen.
Über Harry Belafonte
Harry Belafonte wurde am 1. März 1927 als Harold George Bellanfanti Jr. im New Yorker Stadtteil Harlem geboren. Als Live- und Studiokünstler, Sänger, Songwriter, Schauspieler und Aktivist avancierte er zu einem internationalen Star. Er zählt zu den erfolgreichsten afro-amerikanischen Künstlern der Geschichte und machte das internationale Publikum mit dem Partysound der Karibik bekannt. Sein Durchbruch erfolgte mit dem 1956er Album "Calypso" und dem dort verewigten Superhit "Day-O" (The Banana Boat Song), der schließlich zu seinem Markenzeichen wurde. Belafontes Katalog umfasst beinahe alle musikalischen Genres. Von Pop, Blues, Folk, über Gospel und Reggae bis zu den Standards aus dem Great American Songbook.
Als Schauspieler war Belafonte in Filmen wie "Island in the Sun" (Heiße Erde, 1957), Otto Premingers Musical "Carmen Jones" (1954) oder "Odds Against Tomorrow" (Wenig Chancen für morgen, 1959) von Robert Wise zu sehen.
Bereits in den1950ern und 1960ern unterstützte Belafonte die Bürgerrechtsbewegung und gehörte zum engen Kreis von Martin Luther King Jr. Während seiner Karriere war Belafonte immer politisch und humanitär engagiert, er trat gegen die Apartheid ein und wirkte am Musikprojekt "USA for Africa" mit. Seit 1987 ist der Sänger Botschafter des Guten Willens der UNICEF.
Belafonte gewann drei Grammys, darunter einen für sein Lebenswerk, sowie einen Emmy und einen Tony Award. 1989 verlieh man ihm den Kennedy-Preis, 1994 die National Medal of Arts. 2014 erhielt er den Ehrenoscar für sein humanitäres Engagement und die Ehrendoktorwürde des Berklee College of Music in Boston.